Skip to main content
Jüdische Identitätsmuster und Identitätserlebnisse in Ungarn

Abstract

This is an accepted article with a DOI pre-assigned that is not yet published.

Der Aufsatz beschäftigt sich mit der Entwicklung jüdischer Identität in Ungarn. Es werden aus der Perspektive der historischen Anthropologie die politischen, gesellschaftlichen und sozialgeschichtlichen Umstände beschrieben, die für die kollektive Selbstbestimmung und Selbstdarstellung der ungarischen Juden seit dem 19. Jahrhundert maßgeblich waren. Erlebnisse, Erfahrungen und Folgen des Liberalismus, des Holocaust und des Kommunismus werden nachgezeichnet, um den komplexen Prozeß des Identitätswechsels und der Identitätsaneignung interpretieren zu können. In diesem Zusammenhang werden verschiedene Modelle und Ausrichtungen jüdischer Identität in Ungarn beschrieben, unter besonderer Berücksichtigung der Frage nach Integration und Ausgrenzung.

Publisher Notes

  • This article was previously published by Museum Tusculanum Press.

Share

Authors

Victor Karady (Centre de Sociologie de #'Education et de la Culture)

Issue

  • This article is not a part of any issues.

Publication details

Licence

All rights reserved

Identifiers