"Idole statt Ideale"?

Abstract

Anhand von Artikeln aus den sowjetischen Jugendzeitschriften Smena und Sobesednik und Leserbriefen an beide Zeitschriften aus der 80er Jahren werden Imaginationen des westlichen Auslands und der Sowjetunion, ihre diskursive Herstellung und Veränderung nachgezeichnet. Gerade unter der Bedingungen von Perestrojka (Umbau) und Glasnost‘ (Offenheit) verliefen in der zweiten Hälfte der 80er Jahre presseöffentliche Auseinandersetzungen besonders dynamisch, die sowjetische Presseöffentlichkeit wurde pluralistischer und differenzierter. Im Zuge der gesellschaftlichen Neuorientierung lösten neue symbolische kulturelle Ordnungen systemisch bestimmte Verortungen ab und führten zu differenzierteren Betrachtungen und Standortbestimmungen fremder und eigener, kapitalistischer und sozialistischer Lebensweisen, kultureller Leistungen und sozialer Errungenschaften; neue virtuelle Kartierungen entstanden. Interessant sind nicht nur die Logiken, nach denen sie gezeichnet wurden, sondern vielmehr auch das in der späten Sowjetunion spezifische Wechselspiel von Presseberichterstattung und Leserbriefen, das durch eine eigentümliche Beziehung zwischen Redaktion und LeserInnen geprägt war.

How to Cite

Eggeling, T., (1999) “"Idole statt Ideale"?”, Ethnologia Europaea 29(1), 49-68. doi: https://doi.org/10.16995/ee.894

Publisher Notes

  • This article was previously published by Museum Tusculanum Press.

Download

Download PDF

Share

Authors

Tatjana Eggeling (Freelance Journalist)

Download

Issue

Publication details

Dates

Licence

All rights reserved

Identifiers

File Checksums (MD5)

  • PDF: b794cce65a5070305b58da8025cd0a13